Allgemein

80 Segelschiffe beim 31. Internationalen Drei-Länder-Cup gemeldet

80 Segelschiffe hatten sich zum diesjährigen 31. Internationalen Drei-Länder-Cup am Samstag, 02. Mai angemeldet.

Die Veranstaltung wurde am Freitag mit der Ausgabe der Segelanweisungen und durch den Seglerhock bei Bier und Gegrilltem eröffnet. Trotz des nasskalten Wetters war die Stimmung unter den anwesenden Crews gut.

Pünktlich um 8.00 Uhr fiel am Samstagmorgen der Startschuss und das Regattafeld quälte sich bei flauem Wind und zum Teil kräftigen Regengüssen zur ersten Boje vor Romanshorn. Der Wettergott hatte aber mit den Seglern ein Einsehen und so wechselten sich Wind und Regen ab. Später schien sogar zeitweise die Sonne. Die Windverhältnisse waren während der gesamten Regatta nicht konstant. Die Regattaleitung hatte sich entschlossen, keine Bahnverkürzung auszugeben, sodass sich das große Regattafeld nach der Boje Romanshorn teilte. Der Großteil segelte Richtung Hard, die Yardstickgruppe III durfte bereits kurz vor Altenrhein eine Boje runden und zurück nach Kressbronn.

Nach dem Zieleinlauf gab es vom traditionellen „Bierexpress“ für jedes Boot als Abschluss für die erfolgreiche Teilnahme am 31. Drei-Länder-Cup einen 6-Pack.

Nach 3 Stunden und 58 Minuten fuhr der Katamaran „Holy Smoke“ als erstes Schiff über die Ziellinie. Schnellstes Schiff nach berechneter Zeit und auch als schnellster Oldtimer auf der großen Bahn war der 30qm Binnenkieler L-Boot „Carmen III“. Auf der kleinen Bahn wurde die „Grace“ als schnellstes Schiff nach berechneter Zeit geehrt. Hierzu wurde den Steuerleuten jeweils der „Türmlespokal“ in Form des „Grünen Turmes“ überreicht.

Nachdem alle Schiffe ohne nennenswerte Zwischenfälle das Ziel erreicht haben und die Siegerehrung mit anschließender Livemusik gut besucht war, kann die Veranstaltung als sehr gelungen bezeichnet werden.

Der Ravensburger Yachtclub freut sich schon auf die Ausrichtung des 32. Drei-Länder-Cups, der am 30. April 2016 stattfinden wird.

Ulrich Riegger
2. Vorsitzender Ravensburger Yachtclub

3 Länder Cup

Im Jahr 1984 hatte der damalige RYC-Präsident Guido Baur den perfekten Einfall: Eine Langstreckenregatta, die alle drei Anrainer-Staaten einbezieht, sollte auf dem Bodensee ins Leben gerufen werden. Drei Jahrzehnte später feiert der Internationale Drei-Länder-Cup am Samstag, 3. Mai 2014, nun sein 30-jähriges Jubiläum. Die anspruchsvolle Regattabahn von Kressbronn-Gohren über das Schweizer Romanshorn nach Hard in Österreich und wieder zurück nach Kressbronn-Gohren bekam bereits bei den ersten Austragungen sehr viele positive Rückmeldungen und etablierte sich schnell mit über 80 Schiffen zu einer der größten Regattaveranstaltungen am Bodensee. Besonders viele Teilnehmer kamen zu Beginn vom YC Hard, wodurch eine bis heute andauernde freundschaftliche Beziehung zwischen beiden Yachtclubs entstand. Seit mehreren Jahren gibt es zudem eine verkürzte Bahn für die Yardstickgruppe III (Gohren-Romanshorn-Altenrhein-Gohren). Neben den High-Tec-Carbon-Rennmaschinen finden sich nun auch liebgewonnene Oldtimer auf den Meldelisten. Besonders erfreulich ist seit der ersten Ausführung die hohe Anzahl an Zielankünften. Durch die professionelle Regattaleitung und das perfekte Gespür für das Windsystem am Bodensee ist es stets gelungen, falls nötig rechtzeitig eine Bahnverkürzung anzuberaumen. Doch nicht nur schnelles Segeln ist den Ravensburgern wichtig, auch Feiern und Fachgespräche in gemütlicher Runde gehören zu einer gelungenen Veranstaltung dazu. So hat der Segler-Hock in der „Alten Schmiede“ im Ultramarin-Hafen am Freitagabend vor dem Rennen Tradition. Hier wird gerne ausführlich im Detail diskutiert, welches Wetter wohl mit welcher Taktik den Erfolg bringen wird. Am Samstagmorgen werden die Boote dann startklar gemacht, ehe um 8 Uhr der Startschuss fällt. Die Spannung wächst dann von Minute zu Minute, denn aufgrund der unterschiedlichen Windbedingungen machen nicht nur die ersten Schiffe, die die Boje in Romanshorn umkreisen, das Rennen unter sich aus. Wenn die Segler schließlich vom österreichischen Hard in Richtung Kressbronn-Gohren unterwegs sind, ist auch die Vorfreude bei den Mannschaften groß. Denn nicht nur ein spannender Zieleinlauf wird erwartet, auch der legendäre Bier-Express, welcher für Erfrischung sorgt und bei anderen Regattaveranstaltungen bereits kopiert wurde, ist in diesem Jahr wieder mit dabei. Am Samstagabend, um 20 Uhr, findet dann in großer Runde die Siegerehrung statt. Auch hier hat sich der RYC zum Jubiläum etwas ganz Spezielles einfallen lassen: Ein neuer Pokal als Sonderpreis, welcher jedes Jahr ein anderes historisches Gebäude aus Ravensburg darstellt, wird in Zukunft zum begehrten Sammlerstück werden. Zwischen der Verkündung der Platzierungen findet zudem eine Verlosung von Sachpreisen statt. Gewinnen können alle, unabhängig von der Platzierung. Im Gesamtpaket verspricht der 30. Drei-Länder-Cup das Regatta-Highlight des Jahres zu werden.

Christine Wende
Schriftführerin RYC

30. 3-Länder-Cup

REKORDE beim 30. internationalen Drei-Länder-Cup!

Nun haben wir es schwarz auf weiß. Die Bodensee-Segler sind hart im Nehmen.

Der Ravensburger Yacht-Club hatte zwar auf viele Teilnehmer gehofft, aber das große Teilnehmerfeld, bei dem frühen Termin, war dann doch überwältigend und machte den Veranstalter richtig stolz. Der Drei-Länder-Cup hat sich als Auftaktregatta absolut etabliert.

Der Wettergott meinte es, was den Wind anging, sehr, sehr gut. Und das ist für Segler ja bekanntlich das Wichtigste.

Bei leichtem Regen und um die 8 Grad, also ein Windchill wie in der Gefriertruhe, hatte man das Gefühl bei der Abschlußregatta „Die Eiserne“ zu segeln.

Pünktlich um 8.00 Uhr fiel der Startschuss. Der Nordwind blies das Feld mit um die 3 Bft und raumen Wind zügig nach Romanshorn in der Schweiz. Der Wind frischte weiter auf, sodass ab Romanshorn die reinste Hatz Richtung Hard in Österreich begann. Die Segler kämpften bei bis zu 5 Bft in den Spitzen um jede Bootslänge.

Die Yardstickgruppe III (kleine Bahn) durfte bei der Boje Altenrhein wie wieder in Richtung Start/Ziellinie vor Gohren abbiegen, während die schnelleren Schiffe den langen Weg über Hard nehmen mussten.

Noch lange bevor ein Boot aus Altenrhein zu sehen war, rauschte nach 1 Std. 40 Min. der Katamaran „Holy Smoke“ als erster über die Ziellinie, gefolgt von „Catair“ einem Ventilo M2 Katamaran nur 11 Min. später. Der nächste Racer, nach nur 29 min später, war die „Wild Lady“ das erste Einrumpfboot. Knarrend und ächzend schoss sie über das Ziel, gefolgt von einer Perlenkette der edelsten und schnellsten Segelschiffe vom Bodensee. Darunter auch die Rennyacht „Sonnenkönig“, die nach berechneter Zeit das Rennen in der Gruppe der Schnellsten für sich entscheiden konnte. Besonders erfreulich war auch die große Anzahl von Oldtimer-Schiffen, die seit vielen Jahr treue Teilnehmer des Drei-Länder-Cups sind. Schnellster „Oldtimer“ in der Gruppe der 75er nationalen Kreuzer war die SPAZZO mit Siegbert Allgaier vom Ravensburger-Yacht-Club.

Bereits kurz nach 13 Uhr konnte der Regattaleiter, Norbert Herter, die Regatta mit drei Schüssen beenden.

Das Ergebnis: Eine Flut von Rekorden

Noch nie waren Boote nach dieser langen Strecke bereits unter zwei Stunden im Ziel. Noch nie war der Drei-Länder-Cup so schnell zu Ende.

Der Ravensburger Yachtclub stiftete erstmals und anlässlich des 30. Jubiläums zwei Sonderpokale. Den „Türmlespokal“ bekommt jeweils das schnellste Boot nach berechneter Zeit von der kleinen Bahn und das Boot von der großen Bahn.

Dieser Pokal, der in diesem Jahr in Form des Mehlsack gestaltet war, soll in Zukunft jedes Jahr ein anderes historisches Gebäude oder Turm aus Ravensburg darstellen und zum begehrten Sammlerobjekt werden.

Der Seglerhock am Freitag und die Siegerehrung am Samstag waren sehr gut besucht, denn der Club hatte für kurzweilige Unterhaltung, passende Getränke und leckeres Essen gesorgt.

Die Ergebnisse finden Sie unter: www.ryc-1975.de

Christine Wende
Schriftführerin Ravensburger Yacht-Club

Ravensburger Yacht-Club ehrt Mitglieder

Am Samstag den 17.11.2012 traf sich der Ravensburger Yacht-Club im Restaurant/Hotel Waldhorn in Ravensburg zur jährlichen Mitgliederversammlung.
Präsident Hans Gieseke konnte eine durchaus positive Bilanz über sein erstes Jahr als Präsident ziehen.
Der 28. Drei-Länder-Cup, das Aushängeschild des Ravensburger Yacht-Clubs, hat wieder sehr viele Regattafreunde nach Kressbronn gelockt und konnte durch die Hilfe von Sponsoren, denen an dieser Stelle nochmals ausdrücklich gedankt wird, auch wirtschaftlich gesehen gut über die Bühne gebracht werden.
Der 29. Drei-Länder-Cup findet am 4.Mai 2013 statt.
Das Clubschiff „SCHUSSENFEE“, das vor 3 Jahre noch unter dem damaligen Präsidenten, Michael Lopez-Diaz, angeschafft wurde, erweist sich als gute Investition. Die Mitgliederzahl steigt und der Club verjüngt sich jedes Jahr.
Im Rahmen der Versammlung wurden die Clubmeister geehrt.
Yardstickgruppe I

1. Platz : Ingo Wende – PUNAHELE
2. Platz:  Siegbert Allgaier – SPAZZI
3. Platz:  Christine Herter – GAUDEAMUS
Yardstickgruppe II

1. Platz: Gerd Lammers – SCHUSSENFEE
2. Platz: Uli Riegger – MICLA
3. Platz: Franz Steuer – APHRODITE

Klaus Stähle erhielt einen Sonderpreis für die Teilnahme an allen Segelveranstaltungen.

Den RYC gibt es seit 1975 und so konnten auch dieses Jahr langjährige, treue Mitglieder geehrt werden. Geehrt wurden die anwesenden Mitglieder. Für 25 Jahre Mitgliedschaft Günther Schmidinger, für 10 Jahre  Mitgliedschaft Ilse Blersch, Dr. Jürgen Blersch und Rolf Wilhelm.

Neue Rekordzeit beim Internationalen Drei-Länder-Cup

Der Start zum 28. Internationalen Drei-Länder-Cup war spektakulärer denn je. Kurz vorm Start herrschte fast gähnende Flaute, dann brach pünktlich zur Start um 08:00 Uhr die Kaltfront über das Regattafeld herein. Ein Eigner geriet mit seinem Schiff zu nah ans Ufer und fuhr sich fest. Sein Schiff wurde von einem Segelkollegen 3 Minuten vorm Start wieder in Fahrt gebracht. Eine faire, beeindruckende und erfreuliche Aktion, die uns zeigt, dass Seemannschaft doch noch eine Bedeutung hat. Von Mastbruch, einer schweren Kollision, über Ruderbruch, bis zur schnellsten gesegelten Zeit bot der Drei-Länder-Cup 2012 alles. Lothar Geisser auf einer Ventilo M II der Catair mit seiner Crew segelte die Strecke Kressbronn-Romanshorn-Hard-Kressbronn in einer sagenhaften Zeit von 2 Stunden und 1 Minute. Schnellstes Einrumpfboot war die Wild Lady von Dr. Wolfgang Palm, der nur 10 Minuten später die Ziellinie kreuzte. Aber selbst das letzte Schiff konnte eine Rekordzeit für sich verbuchen. So schnell war noch kein Drei-Länder-Cup vorbei. Nachstehend finden Sie die Ergebnislisten: Der Ravensburger Yacht-Club bedankt sich recht herzlich bei allen Teilnehmern für ihre hervorragende Segelleistung und ihr Durchhaltevermögen. Herzlichen Dank auch für das Lob, welches wir von vielen Seiten für unsere Veranstaltung erhalten haben.